Gerald Charles News
ML1.0-A_Case_Back_Manufacture_Table
©Gerald Charles

Gerald Charles News

Gerald Charles gewinnt INHORGENTA AWARD 2025

Maison Gerald Charles ist stolz, Ihnen mitzuteilen, dass die Masterlink den ersten Preis in der Kategorie „Luxusuhr des Jahres“ beim renommierten InhorGenta 2025 Award gewonnen hat.
Wir fühlen uns geehrt, von der INHORGENTA, einer der renommiertesten Auszeichnungen in der Schmuck- und Uhrenbranche, als Beste in der Kategorie „Luxusuhr des Jahres“ ausgezeichnet zu werden. Es ist wirklich eine erstaunliche Anerkennung, die wir in diesem Jahr, in dem das 25-jährige Bestehen der Maison gefeiert wird, erhalten.

Federico Ziviani portrait
©Gerald Charles

Es geht nicht nur darum, 25 Jahre zu feiern, sondern auch die Erfahrung, das handwerkliche Können und die Vision von Herrn Gérald Charles Genta zu würdigen, die die Marke im Laufe seines Lebens geprägt haben. Durch seine Leidenschaft und kreative Freiheit hat er Zeitmesser in Ikonen verwandelt – kleine, aber kraftvolle Ausdrucksformen von Luxus und Innovation wie die Masterlink. Diese Leistung wäre ohne das Vermächtnis von Herrn Genta nicht möglich. Die Masterlink ist die erste integrierte asymmetrische Uhr in der modernen Ära von Gerald Charles, die direkt von der Sarawak inspiriert wurde, der einzigartigen Maßuhr, die Herr Genta 2007 kreierte, und die erste und letzte Uhr mit einem integrierten asymmetrischen Armband, die er entwarf.

Für den diesjährigen Wettbewerb gab es hervorragende 137 Einreichungen in neun Kategorien. Der Gewinn dieses Preises ist ein Beweis für unser unermüdliches Engagement und spornt die Maison an, die Grenzen der Exzellenz und der Uhrmacherkunst weiter zu verschieben.

Masterlink: Das zukünftige Vermächtnis

Maison Gerald Charles freut sich, den Vorgänger der Masterlink vorzustellen, die maßgefertigte Sarawak, die im Jahr 2007 von Gérald Charles Genta gebaut wurde. Der asymmetrische Zeitmesser mit integriertem Armband, wurde als exklusives Einzelstück für die königliche Familie von Sarawak, einem malaysischen Staat, gefertigt. Sie blieb bisher der Öffentlichkeit verborgen. Es handelt sich hierbei nur um eine von Tausenden von unveröffentlichten Skizzen aus dem Archiv von Gerald Charles, die eine wichtige Inspirationsquelle für die kreative Vision von Maison darstellen. Dieser einzigartige Zeitmesser mit einem Wert von über 1 Million Euro und insgesamt mehr als 15 Karat Edelsteinen trägt mit seinem pavégefassten Armband und Gehäuse, vollständig bestückt mit runden Diamanten und Baguette-Rubinen, die DNA der High-End-Edelsteinfassung in sich, die inzwischen zum Markenzeichen von Maison geworden ist.

Zwischen 2000 und 2011, als Herr Genta Chefdesigner von Gerald Charles war, fertigte das Haus unter der Leitung von Giampaolo Ziviani, einem Onkel des heutigen CEO, hochkomplexe und maßgefertigte Einzelstücke, die nur auf Anfrage erhältlich waren.

Gerald Charles lebt das Vermächtnis von Herrn Genta fort.
„Die Sarawak ist der erste und letzte bekannte asymmetrische Zeitmesser mit integriertem Armband, der von Herrn Genta gebaut wurde, während die Masterlink die erste asymmetrische Uhr mit integriertem Armband ist, die heute auf dem Markt ist“, betont CEO Federico Ziviani. Das Vermächtnis von Herrn Genta wird durch Gerald Charles und die Familie Ziviani weitergeführt. In Übereinstimmung mit ihrer Vision wurde das Vermächtnis über Generationen hinweg weitergegeben, von Giampaolo bis Federico, von der hohen Uhrmacherkunst des frühen Gerald Charles bis zur zeitgenössischen Maison der Spitzenklasse von heute. Diese Entwicklung ist aber kein Zufall. Gerald Charles ist eine Familienangelegenheit. Herr Genta und die Familie Ziviani, besonders Franco Ziviani, der derzeitige Vorsitzende, waren schon immer Freunde.

„Ich habe Gérald Charles Genta zum ersten Mal 1982 auf der Uhrenmesse Montres & Bijoux in Mailand getroffen und wir wurden sofort gute Freunde. Ich habe mit ihm für die italienische Version der Gerald Genta Gefica Safari im Jahr 1984 zusammengearbeitet. Er bat mich um Hilfe, als er im Jahr 2000 Gerald Charles gründete, doch leider konnte ich nicht helfen, da ich zu der Zeit der CEO von Audemars Piguet Italien war. Deshalb bat ich meinen Bruder Giampaolo, dort Geschäftsführer zu werden. Seitdem hat uns Herr Genta stets sein Vertrauen geschenkt und unsere Priorität war es immer, sein Vermächtnis zu respektieren“, wie Herr Franco mitteilt.

Nach seinem Tod ist die Familie Genta nicht mehr mit dem Unternehmen verbunden. Von Anfang an wählte Herr Genta persönlich die Familie Ziviani aus, um bei Gerald Charles mitzuwirken, was sie zu einem der wenigen Partner macht, die er in seiner Uhrenmanufaktur hatte. Das ist der Grund, weshalb Gerald Charles ein ganzes Archiv mit seinen letzten Originalzeichnungen und einigen Vintage-Stücken besitzt, die er zu Lebzeiten persönlich entworfen und gebaut hat. Einige dieser besonderen Zeitmesser sind nun in unserem Museum im Genfer Atelier zu bewundern, um die Uhrmacherkunst zu feiern, die ein Synonym für Gerald Charles ist.

GC Sarawak 1 1
©Gerald Charles

Heute besteht unsere Mission darin, das kostbare Archiv als Ausgangspunkt für die Entwicklung der Zukunft der Marke zu betrachten. Um dieses Ziel zu erreichen, kann die Familie Ziviani auf das historische Vermächtnis zugreifen, denn sie haben das Unternehmen in seinen Anfängen erlebt. Ihre enorme Leidenschaft und ihr Respekt für das Erbe der Marke sorgen dafür, dass das Vermächtnis von Herrn Genta weiterlebt. Von der Sarawak führte die Suche von Maison nach dem ultimativen asymmetrischen Zeitmesser mit integrierten Armband zu der Masterlink.

Das Versprechen einer Ikone unserer Zeit
Der Name Masterlink verdeutlicht die Absicht des Hauses, eine starke Verbindung zur kreativen Vision des Gründers aufrechtzuerhalten und diese durch das Hinzufügen von Verbindungen zum ursprünglichen Design zu verstärken. Die Herausforderung bestand darin, ein integriertes Armband zu schaffen, bei dem das emblematische, asymmetrische Gehäuse der Maestro erhalten bleibt, das ‚Lächeln‘ bei 6 Uhr beibehält und gleichzeitig ein harmonisches Design mit perfektem Tragekomfort bietet.

Das Forschungs- und Entwicklungsteam von Gerald Charles hat ein Armband entwickelt, das sich nahtlos an die Form des Maestro-Gehäuses anpasst. Jede Seite ist anders, was die Komplexität und Kunstfertigkeit des handwerklichen Herstellungsprozesses der Glieder erhöht. Das Armband musste um das Gehäuse herum gebaut werden, wobei sich jedes Glied der Form des Maestro-Gehäuses anpasste.

Der Schlüssel lag in der Inspiration durch die bahnbrechende Kollektion Maestro, die von Gerald Charles selbst zu Ehren ihres Gründers benannt wurde. Ziel war es, eine Uhr zu entwickeln, die nicht nur schlanker und eleganter, sondern auch unverwechselbar schnittig ist. Mit einem Wort: zeitgemäßer, so wie es sich der „Maestro“ heute vorstellt. Masterlink übernimmt also die Codes seiner älteren Verwandten und projiziert sie in die Zukunft, ohne sie einfach wörtlich zu übernehmen.

Die Säulen der Identität der Masterlink
Die Masterlink stützt Ihre eigene Identität auf drei wesentlichen Säulen. Erstens durch sein dekoratives Gehäuse. Der Geist des „Maestro“ setzt sich natürlich auch hier durch, insbesondere durch das „Lächeln“ bei 6 Uhr. Gleichzeitig ist sie aber auch grundlegend anders: Während der Maestro auf einem Rechteck basiert, basiert der Masterlink auf einem Quadrat. Dadurch sind die Proportionen enger und begrenzter.

Beitrag teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Print